Foto: Khaled Ghareeb / Unsplash

Paris Fashion Week – Haute Couture // Herbst/Winter

Wenn Mode zur Kunstform wird

Zweimal im Jahr wird Paris zur ultimativen Bühne für das Außergewöhnliche – wenn die Haute Couture Shows der Paris Fashion Week stattfinden. Besonders die Herbst-/Winter-Saison zeigt eindrucksvoll, wie nah sich Mode, Kunst und Architektur kommen können. Es ist kein Laufsteg, es ist eine Inszenierung. Kein Kleidungsstück, sondern ein Statement.

Was bedeutet Haute Couture?

Haute Couture – wörtlich „hohe Schneiderei“ – steht für Mode auf höchstem Niveau. Es geht nicht nur um teure Stoffe und aufwendige Verarbeitung. Es geht um maßgeschneiderte Unikate, handgefertigt in den Pariser Ateliers, oft über Wochen oder Monate hinweg. Um als offizielles Haute-Couture-Haus zu gelten, gelten strenge Regeln, die von der Chambre Syndicale de la Haute Couture definiert sind.

Die Herbst-/Winter-Edition zeigt dabei besonders deutlich, dass Mode auch in dunkleren Farbpaletten, schweren Materialien und dramatischen Schnitten eine unvergleichliche Strahlkraft entfalten kann.

Ein exklusiver Kreis

Nur eine ausgewählte Gruppe von Designhäusern darf sich offiziell Haute Couture nennen – darunter Legenden wie Chanel, Dior, Schiaparelli, Giorgio Armani Privé, Jean Paul Gaultier oder Valentino. Dazu kommen invited members wie Iris van Herpen oder Fendi Couture, die immer wieder mit futuristischen Techniken, 3D-Designs oder experimenteller Stoffwahl überraschen.

Mehr als Mode: eine Bühne für Visionen

Die Haute Couture Herbst/Winter Shows sind kein Ort für Alltagstauglichkeit – sie sind Laboratorien für Kreativität. Hier entstehen Ideen, die später als vereinfachte Silhouetten in Ready-to-Wear-Kollektionen Einzug halten oder Einflüsse auf Interior, Filmkostüme und Kunst ausüben.

Einige Designer erzählen Geschichten in Stoff: Märchen, Träume, Dystopien. Andere setzen auf Materialexperimente mit Glas, Metall oder Licht. Alles ist erlaubt, solange es berührt.

Schauplätze mit Geschichte

Was die Paris Fashion Week so besonders macht, ist auch ihr Rahmen: Altehrwürdige Paläste, futuristische Glasbauten oder intime Ateliers – jeder Veranstaltungsort wird selbst zur Bühne. Ein Defilee bei Sonnenuntergang im Innenhof des Louvre? Ein Catwalk unter dem Glasdach des Grand Palais? Hier wird nicht einfach präsentiert – hier wird zelebriert.

Einfluss über Mode hinaus

Haute Couture beeinflusst weit mehr als nur Laufstege. Die Looks finden sich später auf roten Teppichen, in Magazinen, auf Galas und in der Popkultur wieder. Sie prägen Bildwelten, Markenästhetiken und Designtrends über Branchen hinweg – von Interiordesign bis Editorial Styling.

Zurück zur Kalenderübersicht
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Folge uns auf Pinterest

Partner

Moebel24 Experten Zertifikat