Berges Grises: Ein architektonisches Meisterwerk in der Saguenay-Region

Berges Grises - ein Wohntraum in der Natur, Foto: Ian Balmoral
Berges Grises - ein Wohntraum in der Natur, Foto: Ian Balmoral

Anzeige

Wie Matière Première Architecture die Natur mit zeitgemäßem Design verschmelzen lässt

Die malerische Saguenay-Region in Quebec ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihre reiche Geschichte. Nun hat Matière Première Architecture ein neues Kapitel in dieser Geschichte geschrieben, mit der Vorstellung von Berges Grises – einem einzigartigen Wohnhaus, das moderne Architektur und natürliche Schönheit nahtlos miteinander verbindet.

Ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Design

Berges Grises ist mehr als nur ein Wohnhaus – es ist ein Kunstwerk, das architektonische Tektonik, ökologisches Bewusstsein und warmes Design in perfekter Harmonie vereint. Das Haus befindet sich auf einem herausfordernden dreieckigen Grundstück mit einer dramatischen Neigung zur Küstenlinie, die von der Macht der Zeit und den Gezeiten geformt wurde. Dieser besondere Standort inspirierte den Namen „Berges Grises“ und prägte jede kreative Entscheidung im Designprozess.

Der Name ‚Berges Grises‘ ist direkt von diesen von der Natur geformten Landschaften inspiriert und verkörpert unsere Vision von einer Architektur, die sich auf ihre Umgebung besinnt.

Etienne Chaussé, Architekt von Matière Première Architecture

Einzigartiges Design für einen einzigartigen Ort

Die komplexe Topografie des Geländes, mit seitlichen und stärkeren Gefällen zum Wasser hin, stellte das Architektenteam vor besondere Herausforderungen. Die Lösung war ein innovativer u-förmiger Entwurf, der schließlich zu einer erweiterten H-Form entwickelt wurde, um den dreieckigen Grundriss optimal zu nutzen und gleichzeitig Privatsphäre und Offenheit zu gewährleisten. So entstand ein Wohnbereich im Freien, der vor neugierigen Blicken geschützt ist und einen atemberaubenden Blick auf die natürliche Landschaft bietet.

Berges Grises besteht aus drei Hauptvolumen, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen und sich auf zwei Ebenen über ca. 4.500 Quadratmeter erstrecken. Diese Volumen werden durch ein quer verlaufendes Backsteinelement verbunden, das den architektonischen Zusammenhalt des Gebäudes gewährleistet. Die Außenverkleidung aus Zedernholz, die im Laufe der Zeit natürlich patiniert, und das langgestreckte Mauerwerk verleihen dem Gebäude einen edlen und zeitlosen Charakter.

Urbaner Stil im Herzen der Natur

Foto: Ian Balmorel

Die Bauherren, ein junges Paar mit einer Vorliebe für langlebiges Design und urbane Elemente, integrierten ihre Visionen in das Projekt. So entstand ein harmonisches Zusammenspiel von roten Eichenholz-, Mosaik- und Keramikfliesen sowie einer markanten Leuchte aus Milchglas und Messing, die das urbane Flair eines Restaurants in die Waldumgebung bringt.

Das Herzstück des Hauses ist ein überdimensionales Wohnzimmer, das als zentraler Verkehrsknotenpunkt dient und einen 360-Grad-Blick auf das Haus und die Umgebung bietet. Ein massiver Kamin und eine schwebende Treppe aus Holzbrettern, die sich den Winkeln des Hauses anpasst, verleihen dem Raum eine besondere Eleganz. Große Fensterflächen lassen viel Licht herein und bieten einen atemberaubenden Blick auf den intimen Innenhof mit Entspannungsbereich und Pool.

Materialität und Nachhaltigkeit

Bei der Planung und Konstruktion von Berges Grises wurde großer Wert auf Materialität und Nachhaltigkeit gelegt. Die Verwendung von Zedernholz und langgestrecktem Ziegelmauerwerk sorgt nicht nur für eine ästhetisch ansprechende Optik, sondern auch für Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Das minimalistische Landschaftsdesign mit einheimischen Pflanzen und Klee-Bodenbedeckung trägt zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.

Sensible Integration in die Natur

Foto: Ian Balmorel

Um die Bauzeit zu verkürzen und die Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem zu minimieren, setzten die Architekten auf vorgefertigte Rahmenkonstruktionen und Sedimentationsbarrieren. Diese Maßnahmen sorgten dafür, dass Berges Grises sensibel in die natürliche Umgebung integriert wurde und das Gleichgewicht der Küstenlinie gewahrt blieb.

Diese Maßnahmen trugen entscheidend zum Schutz und zur Erhaltung des Gleichgewichts der Küstenlinie bei und sorgten dafür, dass unser architektonischer Eingriff sensibel in die natürliche Umgebung integriert wurde.

Samuel Godin, Mitglied des Teams seit der Gründung des Büros

Berges Grises ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie moderne Architektur und natürliche Schönheit in perfekter Harmonie koexistieren können. Es ist eine architektonische Kreation, die ihre Umgebung respektiert und gleichzeitig eine markante Präsenz am Horizont des Fjords verkörpert. Willkommen in der Welt von Berges Grises – wo Design auf Natur trifft und wahre Schönheit entsteht.

Anzeige