Lifestyle
Entdecke aktuelle und zeitlose Lifestyle-Produkte von bekannten Marken oder neuen Brands auf stylejunkyz.de.
-
Kleidung macht Issey Miyake
Issey Miyake feierte 1993 sein Debüt mit seiner Pleats-Please-Kollektionen und revolutioniert so die Kleidung von Welt. Jedes der, aus hochwertigem reinen Polyestergewebe gemachten, Pleats-Please-Teile entsteht in einem einzigartigen Prozess, in dem erst das Kleidungsstück zugeschnitten und zusammengenäht wird, die Kleidung dann zwischen Papierbögen gepackt und in eine Heizpresse gelegt wird. Nach diesem Prozess haben die Kleider, Röcke, Shirts, Jacken und Hosen permanente Plisseefalten. Eben genau diese Pleats, deren horizontale und vertikale Faltfelder architektonische Formen auf der Kleidung möglich machen. Die Pleats-Please Kleidung ist gerade für Reisende ideal, da sie sich leicht verstauen lassen und bügelfrei sind. Außerdem lassen sie sich ganz normal in der Waschmaschine waschen und trocknen in kürzester…
-
Ein Traum in Rot – das perfekte Abendkleid
Dieses rote Abendkleid ist Verführung pur. Zum 10-jährigen Jubiläum der Kollektion „Ready To Wear“ hat J. Mendel dieses traumhaft drapierte Kleid „Anniversary Gown“ in Rot entworfen. Ganz neu ist es nicht, ähnliche Kleider wurden schon 2006 entworfen, aber ein Traum ist es alle mal. Für 6.450,00 US-Dollar kein Schnäppchen, aber es ist das Kleid für einen großartigen Abend.
-
Bijoux de Diamantes – Die Jubiläumskollektion
„bijoux de diamantes“: Coco Chanel hatte ein großes Faible für Schmuck – das war kein Geheimnis. Sie liebte es ihre Kleidung mit funkelnden Dingen zu schmücken. Ob es nun metallicartige Fäden waren oder juwelähnliche Knöpfe spielten dabei keine Rollen. Hauptsache es glänzte und funkelte. Viele ihrer Entwürfe prägen auch heute noch das Haus Chanel. Ein besonderes Highlight ist die Kometen-Kette, die sie 1932 kreierte und heute – nach 80 Jahren – den Grundstein für die neu aufgelegte Kollektion „bijoux de diamantes“ von Chanel bildet. 80 besondere Stücke wurden zu diesem Jubiläum entworfen, darunter eine Löwenbrosche. Bei dieser Brosche thront der Löwe quasi über den fallenden Stern. Nebenbei sei kurz erwähnt,…
-
Traumhafte Badewannen aus Holz
Wo möchte man bei diesem regnerischen Herbstwetter schon gern sein? Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Bett oder Badewanne. Für letzteres haben wir ein paar ästhetische Exemplare ausgesucht. Und passend zur Jahreszeit Herbst und zum Monatsthema natürlich aus Holz. Linea Virtù Diese Badewanne stammt aus der Linie Virtù vom toskanischen Hersteller Boxart. Bei der Herstellung werden auf Farben und Lacke verzichtet und ausschließlich pflanzliche Öle verwendet. Beim Holz greift man auf kanadisches Zedernholz zurück. Bootes Das Modell „Bootes“ wird von dem Schweizer Unternehmen Ammonitum hergestellt und vertrieben. Der Designer und heutige Geschäftsführer Markus Horner kreierte dieses schöne Stück, welches – bedingt durch die Form – an einen Schiffskörper erinnert. Durch ihre…
-
The impossible Wardrobe
Während der Pariser Fashion Week gab es ein besonderes Highlights: „The impossible Wardrobe“ war mehr eine Inszenierung bzw. Performance als eine typische Modenschau. Die Schauspielerin Tilda Swinton (u.a. „The Beach“, „Die Chroniken von Narnia“) und Olivier Saillard verleihten jedem „Kleidungsstück“ eine ganz besondere Note und erweckten sie gewissermaßen zum Leben. Weitere tolle Bilder dieser etwas eigenwilligen Show findet man auch im Blog von Conleys.
-
Philip-Lorca diCorcia // Eleven
Zwischen 1997 und 2008 arbeitete der Fotograf Philip-Lorca diCorcia für das legendäre Mode-Magazin „W“ und kreierte in dieser Zeit mit dem Creative Director Dennis Freedman elf grandiose Fotografie-Portfolios. In Metropolen wie Havanna, Paris (Swingerclub), Bangkok, St. Petersburg (Mariinsky-Theater), Los Angeles (Haus des Architekten John Lautner) und New York (im damaligen Restaurant Windows on the World auf dem World Trade Center) wurden Ikonen zu Ikonen wie Nadja Auermann, Karen Elson, Shalom Harlow oder der Designer Marc Jacobs porträtiert. Berühmtheit erlangten die Bildstrecken durch ihre rätselhafte Story hinter den Bildern. Der Feymedia Verlag hat im April 2011 ein Bildband mit dem Namen „Eleven“ herausgebracht, in dem zum ersten Mal alle Portfolios vereint…
-
Bluetooth-Tastatur aus Holz
Orée, ein französisches Unternehmen, verbindet Technologie und Natur wie selbstverständlich und produziert nun die erste kabellose Tastatur aus Holz. Jede Tastatur wird aus einem einzigen Stück Holz gefertigt, so bleibt die schöne Holzmaserung erhalten. Ebenso entsteht so das moderne, minimalistische Design dieser tollen Keyboards. Damit die Tastatur auch lange hält, verwenden die Franzosen nur hochwertige Materialien. Jede einzelne Tastatur wird in Handarbeit erstellt. Die Tastatur gibt es wahlweise für Mac- oder Windows-Systeme. Dan dem integrierten Bluetooth-Chip kann man die Tastatur auch für mobile Endgeräte wie dem iPad von Apple nutzen. Bestellen kann man die Holz-Tastaturen im Online-Shop von Orée. Die Tastaturen sind in den Farben Ahorn und Nussbaum erhältlich.
-
Die Nussbag – Taschen aus Holz
Tolle Taschen aus Holz: Die Nussbag ist das Must-Have aus Österreich. In der nussbag Manufaktur werden handverlesenen Hölzer verarbeitet und veredelt und so zu stilvollen Taschen und andere Accessoires geformt. Die hochwertige Produkte bestehen aus einem Lederkern mit Holzschale, Riemen und Innenfächer aus feinstem Leder, ein hochwertiges Innenfutter und praktischen Schließfunktionen. Kaufen kann man frau diese schicken nussbags in Österreich, Deutschland und in der Slowakei. Oder direkt im Online-Shop. Preislich liegen die schicken Taschen zwischen 125,00 € und 290,00 €. Die Schalen für das iPhone 4 & 4S liegen bei ca. 38,00 € das Stück. Übrigens: Gürtel gibt es auch im Shop. Ein Blick in den Shop lohnt sich also alle mal.
-
My Paper Bag – Die Tasche
Die Magie des Alltäglichen und das Design der Straße erschaffen oft die schönsten Trends! Unglaublich, aber wahr – die alte Papiertüte eines obdachlosen Straßenbahnfahrgastes war es, die den Designer Ramón Middelkoop aus Rotterdam als Inspiration für den Style seiner einzigartigen Taschenkreation diente. Entworfen und produziert für das Label Goodforall aus Kalifornien, wird die „My Paper Bag“ seit dem Jahre 2011 aus einem ganz besonderen Material hergestellt. Optisch mit ganz normalem Leder vergleichbar, handelt es sich beim Material der „My Paper Bag“ um 100-prozentig pflanzlich gegerbtes Leder, das in einem weltweit als revolutionär geltenden Verfahren hergestellt wird. Doch damit nicht genug – produziert werden die Taschen im Style der Papiertüte in…