Fachbegriffe
Ein Überblick diverser Fachbegriffe gibt es auf stylejunkyz.de
-
Accessoires
In der Welt der Mode gibt es kaum etwas, das so vielseitig und spielerisch einsetzbar ist wie Accessoires. Diese kleinen, aber oft entscheidenden Elemente sind weit mehr als bloßes Beiwerk: Sie vervollständigen das Gesamtbild eines Outfits, setzen Akzente und können sogar Geschichten erzählen. Ob Schmuck, Schirm, Handschuhe oder andere Details – Accessoires sind der Schlüssel, um Persönlichkeit und Stil auszudrücken. Was versteht man unter Accessoires? Der Begriff Accessoire stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „Zubehör“ oder „Beigabe“. Doch in der Modewelt sind Accessoires weit mehr als bloß Anhängsel. Sie dienen dazu: Von klassischen Stücken wie Schmuck, Taschen, Schals und Gürteln hin zu modernen Trends wie Bucket Hats, Statement-Ohrringen oder…
-
Imageberater(in)
Ein(e) Imageberater(in), Garderobenberater(in) oder Modeberater(in) empfiehlt Stile und Farben, die dem Kunden schmeichelhaft sind.
-
Änderungsspezialist(in) / Änderungsschneider(in)
Ein(e) Änderungsspezialist(in) oder Änderungsschneider(in) passt die Passform fertiger, meist gebrauchsfertiger Kleidungsstücke an und gestaltet sie teilweise neu.
-
Modejournalist(in)
Ein(e) Modejournalist(in) schreibt Modeartikel, die die präsentierten Kleidungsstücke oder Modetrends beschreiben, für Zeitschriften oder Zeitungen.
-
Fit-Model
Ein Fit-Model unterstützt den Modedesigner, indem es die Passform der Kleidung während des Designs und der Vorfertigung trägt und kommentiert. Passende Modelle müssen zu diesem Zweck eine bestimmte Größe haben.
-
Model
Ein Model trägt und zeigt Kleidung auf Modenschauen und in Fotos. Früher unterschied man zwischen Fotomodell und Mannequin, welche sich hauptsächlich durch ihre Körpergröße unterschieden haben. Während Mannequins eher groß waren und damit eine gewisse Präsenz auf den Laufstegen ausstrahlten, waren Fotomodell durchaus auch mal kleiner.
-
Modeforscher(in)
Ein Modeforscher prognostiziert, welche Farben, Stile und Formen beliebt sein werden („im Trend“), bevor die Kleidungsstücke im Handel erhältlich sind.
-
Illustrator(in)
Ein(e) Illustrator(in) zeichnet Kleidungsdesigns für den kommerziellen Gebrauch.
-
Maßschneider(in)
Ein(e) Schneider(in) ist auf maßgeschneiderte Damenbekleidung spezialisiert: Tages-, Cocktail- und Abendkleider, Geschäftskleidung und Anzüge, Aussteuerungen, Sportkleidung und Dessous.
-
Tuchmacher/in
Ein(e) maßgeschneiderter Tuchmacher(in) fertigt für einen bestimmten Kunden maßgeschneiderte Kleidung nach Maß.