Stylexikon
Erfahre im Stylexikon mehr über Designer, Stoffkunde und anderen Fachbegriffen.
-
Textildesigner/in
Ein(e) Textildesigner(in) entwirft Gewebe und Drucke für Kleidung, Heimtextilien, Möbel usw. Textildesign wird an diversen Hochschulen gelehrt. Ausgebildete Textildesigner/innen sind in Ateliers für Mode- und Textildesign, in Betrieben der Textilherstellung bzw. -veredelung, bei Mode-/Fachverlagen oder an Hochschulen zu finden. Dieser Beruf hat durchaus Potential in der Zukunft. Die Nachfrage nach Mode aus nachhaltigen, aber auch ethisch vertretbaren Stoffen steigt stetig an. So werden bereits jetzt Kleidungsstücke aus recycelten Materialien produziert. Aber auch der Markt für smarte Textilien – also Stoffe, die Informationen wie Herzfrequenz oder Körpertemperatur sammeln und weiterleiten – wächst stetig weiter.
-
Abendkleid
Das Abendkleid hat sich aus den aufwändigen Ballkleidern weiterentwickelt. Es wird abends, meist für besondere oder festliche Anlässe angezogen. Ein Abendkleid wird aus hochwertigem, zumeist dunklem Material hergestellt und betont die Figur der Frau und fällt in fließenden Formen. Eine einheitliche Formgebung gibt es fürs Abendkleid nicht, es ist dem Anlass entsprechend zu wählen. Bei fröhlichen Anlässen bunter, bei offiziellen Anlässen schlichter. Je nach Mode reicht der Saum bis zum Knöchel oder auch bis zum Boden. Das Dekollete kann gewagt sein, sollte bei offiziellen Anlässen jedoch dezent gehalten werden.
-
Adrian
Vollständiger Name Adrian Adolph Greenburg Lebenslauf 1903 am 03. März in Naugatuck (Connecticut) geboren.1921 Beginnt eine Ausbildung an der Parsons School of Design (früher New Yorker School for Applied and Fine Arts)1922 Lernt im Sommer im Gloucester Playhouse in Massachusetts das Metier Kostümdesign kennen. Im Herbst ist er in Paris und legt sich seinen neuen Spitznamen Gilbert Adrian zu. Wird vom Komponisten Irving Berlin als Kostümbildner angeheuert, bricht seine Ausbildung ab und geht für den neuen Job nach New York.1923 Designt den Großteil für Berlins „Music Box Revue“. Wird daraufhin von der Schauspielerin Natacha Rambova nach Hollywood eingeladen, um für sie und ihren Ehemann Rudolph Valentino die Kostüme zu kreieren.1925…
-
Valentino
Der Meister der Eleganz Valentino Clemente Ludovico Garavani, besser bekannt als Valentino, gehört zu den einflussreichsten Designern der Modewelt. Sein Name ist gleichbedeutend mit zeitloser Eleganz, unvergleichlichem Stil und italienischer Handwerkskunst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Leben, die Karriere und das Vermächtnis dieses Modegenies, dessen Designs bis heute die Laufstege der Welt prägen. Die Anfänge eines Visionärs Valentino Garavani wurde am 11. Mai 1932 in Voghera, einer kleinen Stadt in der Lombardei, Italien, geboren. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Mode und Kunst. Diese führte ihn nach Paris, wo er an den renommierten Schulen École des Beaux-Arts und Chambre Syndicale de la Couture…
-
Roomeur
Roomeur ist ein junges Modelabel aus New York, welches gerade seine erste Kollektion für das Frühjahr 2013 vorstellte. Die Kollektion besticht durch die maßgeschneiderten Stücke, die durch die geometrischen Stickereien und lebendigen Aufdrucken was Besonderes erhalten. Ein Blick auf das Design verrät ebenfalls, dass das israelische Designer-Duo ein Faible für die mexikanische Künstlerin Frieda Kahlo hat. Von ihr und ihren Arbeiten inspiriert, kreiert Roomeur u.a. schwarze Seidenkleider mit botanischen Drucken oder Brokat-Anzüge mit Shorts. Ihr tragbares Design mit einem Hang zum luxuriösen lassen die Jungdesigner ein Modelabel mit Zukunft sein. Roomeur sind Hagit Kassif und Omer Pozner, die in Israel gemeinsam Modedesign studierten und schon früh die Idee eines eigenen…
-
Seide
Seide – kaum ein anderes Material verkörpert Luxus, Eleganz und Komfort so sehr wie dieses außergewöhnliche Naturprodukt. Von ihrer faszinierenden Entstehung über die vielseitige Verwendung bis hin zur richtigen Pflege: Seide ist ein Stoff, der Geschichte und Moderne miteinander verbindet. Was ist Seide? Seide, auch als Seta bekannt, ist die einzige natürliche Endlosfaser der Welt und besitzt einzigartige Eigenschaften. Von allen Textilien ist sie unserer Haut am ähnlichsten, was sie besonders angenehm zu tragen macht. Ursprünglich stammt die Seide aus ostasiatischen Ländern wie China, wo sie bis heute den größten Anteil an der weltweiten Produktion stellt. Neben China zählen auch Japan und Indien zu den bedeutenden Erzeugerländern. In der Geschichte…
-
Viskose
In der Welt der Textilien hat Viskose längst einen festen Platz gefunden. Die Faser vereint die besten Eigenschaften von Natur- und Kunstfasern und gilt als eine der vielseitigsten Materialien in der Modewelt. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Faser, die so viele Kleidungsstücke weicher, atmungsaktiver und umweltfreundlicher macht? Was ist Viskose? Viskose gehört zur Gruppe der regenerierten Zellulosefasern. Sie wird aus natürlicher Cellulose hergestellt, die vorwiegend aus Holzarten wie Eukalyptus, Buche oder Fichte gewonnen wird. Der Unterschied zu Baumwolle und Synthetikfasern liegt in ihrer Herstellung: Während Baumwolle direkt als Naturfaser geerntet wird und Synthetikfasern aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl oder Erdgas bestehen, entsteht Viskose durch einen chemischen Prozess, der die…
-
Pelze
Pelze gehören seit Jahrhunderten zu den begehrtesten Materialien der Modewelt. Doch in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Tierschutz zunehmend in den Vordergrund rücken, suchen Designer und Verbraucher verstärkt nach Alternativen. Eine beliebte Lösung sind Webpelze, auch bekannt als Fake Fur – hochwertige Pelzimitate, die sowohl optisch als auch haptisch überzeugen. Was sind Webpelze? Webpelze sind künstlich hergestellte Pelzimitate mit einem hohen Flor. Sie bestehen aus zwei verschiedenen Garnarten: Dank ihrer flexiblen Verarbeitung kommen Webpelze oft in der Mode zum Einsatz – vorwiegend für Krägen, Besätze oder Details. Ein komplettes Kleidungsstück aus Webpelz ist selten, da es sonst zu schwer und unpraktisch wird. Webpelz vs. Echtpelz: Warum Fake Fur die…
-
Fell
Fell und Pelz gehören seit Jahrhunderten zu den begehrtesten Materialien in der Modewelt. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen, und warum ist der Umgang mit Tierfellen so kontrovers? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften, Nutzung und ethischen Debatten rund um Fell und Pelz. Was ist Fell und wie unterscheidet es sich von Pelz? Fell ist die Bezeichnung für die behaarte Haut von Säugetieren. Es setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: Fell hat eine Haaranzahl von 50 bis 400 Haaren pro Quadratzentimeter. Ist die Dichte höher als 400 Haare, spricht man von Pelz. Nachdem ein Tier gehäutet wurde, wird das Fell als Rohware in der Textil-…
-
Pre-Fall-Kollektion
Die Pre-Fall-Kollektion ist eine Zusatzkollektion, die zwischen der Frühjahr/Sommer- und der Herbst/Winter-Kollektion veröffentlich wird. Sie wird nicht auf Fashion Weeks, sondern in anderen, besonderen Locations präsentiert. Das Pendant zur Pre-Fall-Kollektion ist die Resort-Kollektion.